Vivamos Mejor: Bessere Lebensbedingungen für Lateinamerika Guatemala Kolumbien Nicaragua Honduras Aktuelles von Vivamos Mejor Der Newsletter Juli 2018 ist da 10. Juli 2018 Mit zeitlich befristeter Anschubhilfe sorgen wir dafür, dass benachteiligte Menschen in Lateinamerika ihr Leben aus eigener Kraft gestalten können. So schaffen wir es, dass unsere Projekte über Generationen wirken. Wirkungsstudie zur Vorschulförderung ist publiziert! 5. Februar 2018 Jetzt bestellen: In einer unabhängigen Studie hat die Universität Lausanne erforscht, ob und wie sich unsere verbesserte Vorschulförderung im Vergleich zur staatlichen Vorschule auf die Leistungen der Kinder auswirkt. Viva! - Newsletter November 2017 21. November 2017 Die aktuelle Ausgabe widmet sich dem Thema "Lücken schliessen" und zeigt, wie wir mit unserer Vorschulförderung Kindern aus sozial schwachen Familien ermöglichten, ihren Entwicklungsrückstand aufzuholen. First page « First Vorherige Seite ‹‹ … 11 12 13 14 15 16 17 18 19 Nächste Seite ›› Last page Last » #ZeroHunger Vielfalt im Feld: Lokale Ernährungssysteme gegen den Hunger Gemeinsam mit fünf weiteren Schweizer NGOs – als Allianz Sufosec – erarbeitet Vivamos Mejor Lösungsansätze, die dazu beitragen, Mangelernährung und Hunger weltweit und nachhaltig zu besiegen. Denn Hunger ist menschengemacht und kein Schicksal. Die Voraussetzungen ihn zu überwinden sind da. Mehr als Kalorien: Vielfältigere Ernährung für Maya-Familien in Guatemala Mit kleinen Veränderungen Schritt für Schritt zur Wirkung im Grossen. Das hier vorgestellte Projekt im Atitlán-Hochland in Guatemala beginnt mit kleinen Veränderungen im Privaten. Es findet seine logische Fortsetzung beim Landbau und kommt so zu buchstäblich Welt bewegenden Fragen der Ökologie. Guatemala Calling: Auf Reportagereise per Videocall Für die Reportage «Mehr als Kalorien» hat der Journalist Hanspeter Bundi die Projektregion durchstreift, ohne einen Fuss auf guatemaltekischen Boden zu setzen. Blicken Sie mit uns hinter die Kulissen des Experiments der umweltverträglichen Projekt-Reportage. Unsere Programme Wie wir uns in Lateinamerika für bessere Lebensbedingungen einsetzen Brücken in die Schule Sozial benachteiligte Kinder erhalten faire Chancen auf eine erfolgreiche Schulkarriere. Mit ganzheitlicher Vorschulförderung bereiten wir sie auf den Übergang in die öffentliche Schule vor. Brücken ins Berufsleben Jungen Erwachsenen ermöglichen wir eine formale Berufsausbildung und vermitteln sie in den Arbeitsmarkt. So bestreiten sie ihren Lebensunterhalt unter würdigen Arbeitsbedingungen und gestalten selbstbestimmt ihre Zukunft. Wasser und Nahrung Dank neu erlangtem Wissen sichern Bauernfamilien ihre Existenz. Sie lernen ihre natürlichen Lebensgrundlagen nachhaltig zu nutzen und stärken damit ihre Resilienz gegenüber den Auswirkungen des Klimawandels. Melden Sie sich für unseren digitalen Newsletter an zur Anmeldung Unterstützen Sie Menschen in Lateinamerika mit einer Spende Jetzt spenden
Der Newsletter Juli 2018 ist da 10. Juli 2018 Mit zeitlich befristeter Anschubhilfe sorgen wir dafür, dass benachteiligte Menschen in Lateinamerika ihr Leben aus eigener Kraft gestalten können. So schaffen wir es, dass unsere Projekte über Generationen wirken.
Wirkungsstudie zur Vorschulförderung ist publiziert! 5. Februar 2018 Jetzt bestellen: In einer unabhängigen Studie hat die Universität Lausanne erforscht, ob und wie sich unsere verbesserte Vorschulförderung im Vergleich zur staatlichen Vorschule auf die Leistungen der Kinder auswirkt.
Viva! - Newsletter November 2017 21. November 2017 Die aktuelle Ausgabe widmet sich dem Thema "Lücken schliessen" und zeigt, wie wir mit unserer Vorschulförderung Kindern aus sozial schwachen Familien ermöglichten, ihren Entwicklungsrückstand aufzuholen.
Vielfalt im Feld: Lokale Ernährungssysteme gegen den Hunger Gemeinsam mit fünf weiteren Schweizer NGOs – als Allianz Sufosec – erarbeitet Vivamos Mejor Lösungsansätze, die dazu beitragen, Mangelernährung und Hunger weltweit und nachhaltig zu besiegen. Denn Hunger ist menschengemacht und kein Schicksal. Die Voraussetzungen ihn zu überwinden sind da.
Mehr als Kalorien: Vielfältigere Ernährung für Maya-Familien in Guatemala Mit kleinen Veränderungen Schritt für Schritt zur Wirkung im Grossen. Das hier vorgestellte Projekt im Atitlán-Hochland in Guatemala beginnt mit kleinen Veränderungen im Privaten. Es findet seine logische Fortsetzung beim Landbau und kommt so zu buchstäblich Welt bewegenden Fragen der Ökologie.
Guatemala Calling: Auf Reportagereise per Videocall Für die Reportage «Mehr als Kalorien» hat der Journalist Hanspeter Bundi die Projektregion durchstreift, ohne einen Fuss auf guatemaltekischen Boden zu setzen. Blicken Sie mit uns hinter die Kulissen des Experiments der umweltverträglichen Projekt-Reportage.
Brücken in die Schule Sozial benachteiligte Kinder erhalten faire Chancen auf eine erfolgreiche Schulkarriere. Mit ganzheitlicher Vorschulförderung bereiten wir sie auf den Übergang in die öffentliche Schule vor.
Brücken ins Berufsleben Jungen Erwachsenen ermöglichen wir eine formale Berufsausbildung und vermitteln sie in den Arbeitsmarkt. So bestreiten sie ihren Lebensunterhalt unter würdigen Arbeitsbedingungen und gestalten selbstbestimmt ihre Zukunft.
Wasser und Nahrung Dank neu erlangtem Wissen sichern Bauernfamilien ihre Existenz. Sie lernen ihre natürlichen Lebensgrundlagen nachhaltig zu nutzen und stärken damit ihre Resilienz gegenüber den Auswirkungen des Klimawandels.