Mit Klimadaten gerüstet sichern Kleinbauernfamilien in Honduras ihre Ernten


Früher hätten die Kleinbauernfamilien im Nationalpark Pico Bonito in Nord-Honduras gewusst, wann der richtige Zeitpunkt sei, um auf ihren Feldern zu säen oder zu ernten, erzählt Alan Jose Baraona Calderon. Doch das Klima habe sich verändert, mit Auswirkungen auf ihre Ernteerträge. Für die Familien, die sich mehrheitlich selbstversorgen, kann das zur existenziellen Bedrohung werden. Alan arbeitet für unsere lokale Partnerorganisation und unterstützt die Familien dabei, das Wetter wieder besser zu verstehen – mithilfe von Klimadaten, die sie selbst erheben können, beispielsweise mit Regenmessstationen.

Das Klima-Monitoring ist nur eine Komponente unserer Projektarbeit. Damit die Kleinbauernfamilien ihre Lebensbedingungen langfristig verbessern können, lernen sie, die natürlichen Ressourcen Wald, Wasser und Boden nachhaltig zu nutzen. So kann erreicht werden, dass die Wälder des Pico Bonito auch zukünftigen Generationen ein Zuhause bieten.