Vivamos Mejor wurde 1981 von einem Arzt gegründet und ist eine private, schweizerische Stiftung mit Sitz in Bern und Geschäftsstelle in Zürich. Als Zewo-zertifizierte Organisation sind wir gemeinnützig anerkannt und steuerbefreit. Hauptsächlich arbeiten wir in der langfristig ausgerichteten Entwicklungszusammenarbeit, bei Katastrophenereignissen in unseren Projektregionen sind wir auch in der Humanitären Hilfe tätig.
Unsere Vision
Unsere Mission
Unsere Werte
Vivamos Mejor setzt sich ein für Chancengerechtigkeit, Transparenz, Fairness und Nicht-Diskriminierung. Wir unterstützen Menschen unabhängig von Herkunft, Religion und politischer Gesinnung und sind politisch wie religiös neutral. Wir fördern die Gleichberechtigung und die gesellschaftliche Teilhabe aller. Wir respektieren kulturelle Werte, führen einen Dialog auf Augenhöhe und sind verlässlich.
Fokussiert und professionell
Effizient und transparent
Ethisches Arbeiten

Unsere Arbeitsgrundsätze
Wir verstehen uns als kompetente Förderin marginalisierter Bevölkerungsgruppen, die von Regierungsprogrammen zu wenig erreicht werden. Wir ermächtigen diese Menschen durch Empowerment, Aufklärung und organisatorische Stärkung, ihre Rechte und Pflichten als aufgeklärte Bürger wahrzunehmen und die nachhaltige Entwicklung ihres Lebensraums voranzutreiben.
Vivamos Mejor überprüft konsequent die Wirkung ihrer Arbeit in Zusammenarbeit mit Universitäten. Mit evidenzbasierten Projekterfolgen sensibilisieren wir Entscheidungsträger und zeigen ihnen lohnende Investitionen auf.
Wir engagieren uns in der Ausbildung künftiger Fachgenerationen und sensibilisieren sie auf unsere Erkenntnisse und die Lebensrealitäten der Begünstigten. Dafür gehen wir in den Projektländern und in der Schweiz strategische Zusammenarbeiten mit Universitäten ein, stellen ihnen Ausbildungsmöglichkeiten für Forschungen und Feldpraktika zur Verfügung und gewinnen sie für Fachberatung.
Wir unterstützen immer mit zeitlich befristeter Anschubhilfe und sind überzeugt von «Hilfe zur Selbsthilfe». Unser Ziel ist die Mobilisierung der Eigenkräfte der gesellschaftlich marginalisierten Bevölkerungsgruppen. Wir unterstützen sie dabei, eigene Lösungen für ihre Probleme zu finden.